Dein Update
Unser Angebot umfasst Remote-Workshops zur gemeinsamen Aufnahme des Scope of Work und deiner Anforderungen an die Migration. Dabei fokussieren wir uns auf die Migration deiner Livedaten auf die aktuelle Quintiq-Version mit einem separaten Entwicklungs- und Testsystem. Unser Servicepaket beinhaltet Testplanung, Projektmanagement, Entwicklungsleistungen und einen zweiwöchigen Support nach dem Go-Live-Termin.
Unsere Experten optimieren deine bestehende IT- und Quintiq-Softwarearchitektur, inklusive interner und externer Datenbanken, und nehmen IST-Systemstände, laufende Views, Reports, Datenimports und Exports auf. Wir planen neue Hardware- und Systemanforderungen und analysieren deine bestehende Codestruktur, um eventuelle Abweichungen von der Standardlösung anhand unserer Update-Checkliste zu identifizieren.
Profitiere von unserem Migrations- und Update-Management innerhalb eines Expertenteams und unserer jahrelangen Erfahrung. Wir führen Entwicklungstests deiner Datasets durch und führen benötigte Anpassungsleistungen durch. Unsere Analyse im System- und Entwicklungsumfeld ermöglicht eine optimale Beratung zum Ist- und Soll-Zustand bei neuen Funktionalitäten.
Mit uns kannst du deine Quintiq-Konfigurationen optimieren, redundante Daten reduzieren, Stammdaten aktualisieren und standardisieren, und deine Performance verbessern. Wir bieten auch die Möglichkeit einer Migration zum WebClient an. Unser Angebot umfasst außerdem Testanalysen und Bugfixing im Planungsumfeld innerhalb der Testphase mit den Keyusern.
Wir planen dein Projekt anhand einer Timeline zur Koordination aller wichtigen Projektbeteiligten. Unser umfassendes Change-Management bei älteren Quintiq-Anwendungen und Supportunterstützung auch nach einem Migrationsprojekt sorgt für einen reibungslosen Übergang zu den neuen Versionen von Quintiq.
Verbesserungen und neue Features
Lerne die Chancen einer moderneren Infrastruktur durch mögliche Veränderungen kennen, um ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln. Dies ist die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt. Wir führen zusammen mit allen Wissensträgern deine neue Quintiq-Version ein. Mit einem umfassenden Updateprozess begleitet dich unser Team durch alle Phasen der Migration. Nach dem Go-Live bieten wir als festen Bestandteil unseres Update-Angebots eine dreiwöchige Supportunterstützung. Ein interdisziplinäres Team begleitet dich vom Ist-Stand deiner Infrastruktur bis zum neuen Quintiq-Soll-Zustand und steht dir in allen Phasen des Migrationsprojektes zur Seite.
Die aktuelle Quintiq Version bietet viele Verbesserungen und neue Features, die in den Versionen 2020, 2021 und 2022 eingeführt wurden. Diese umfassen unter anderem moderneres Design, Performanceverbesserungen, einfachere Implementierung und Integration, verbesserte Sicherheit, und vieles mehr.
Entdecke mehr Details in unserem Flyer!
DELMIA Quintiq Industry Solution Upgrade
Bei bisonaire beschränken wir uns nicht nur auf Quintiq Core Softwareupdates. Wir sind ebenfalls darauf spezialisiert, die Quintiq Industry Solutions – wie beispielsweise Scheduler, Company Planner, Macro Planner oder Demand Planner – auf eine neue Version zu aktualisieren. Ein Quintiq Update ist vergleichbar mit einem Update von Windows 10 auf Windows 11. Allerdings hast du damit eine aktuelle Version des Betriebssystems laufen und bekommst damit alle sicherheitsrelevanten Updates und Support. Mit einer neuen Version gibt es zusätzlich ein paar neue Features, die aber nur allgemein verfügbar sind und in installierten Programmen verwendet werden können. Bei einem Update der Industry Solution erhältst du alle neuen Features der Planungsanwendung – sowohl die vom Quintiq Core als auch von der Anwendungs an sich -, also bspw. alle neuen Features des Company Planner wie den Company Planner Web Client. Für den Web Client wird Quintiq 2022 benötigt. Hast du diese Version, können wir für deine Anwendung einen Web Client erstellen. Mit der neuen Industry Solution Version hast du diesen automatisch.
Dies eröffnet deinem Unternehmen eine Fülle neuer Möglichkeiten und Funktionen, die dazu beitragen können, deine Abläufe zu optimieren und deine Effizienz zu steigern. Mit bisonaire kannst du sicher sein, dass du immer auf dem neuesten Stand der Technologie bist.
Spreche uns gerne auf die neusten Features in Ihrer Industry Solution an. Wusstest du schon, dass ab der Quintiq Version 6.1 Industry Solution Updates noch einfacher sind? Mit einer neuen Technologie im Quintiq Core können individuelle Weiterentwicklungen noch schneller auf die neue Industry Solution Version angepasst werden.
Quintiq End-of-life (EOL)
Release | GA date | FULL support end |
Quintiq 4.4 | 05.10.2010 | 31.12.2022 |
Quintiq 4.5 | 03.07.2013 | 31.12.2022 |
Quintiq 5.0 | 15.03.2013 | 31.12.2023 |
Quintiq 5.1 | 18.03.2014 | 31.12.2023 |
Quintiq 5.2 | 17.03.2015 | 31.12.2023 |
Quintiq 5.3 | 15.12.2015 | 31.12.2023 |
Quintiq 5.4 | 16.12.2016 | 31.12.2023 |
Quintiq 5.5 | 08.09.2017 | 31.12.2023 |
Quintiq 5.6 | 01.06.2018 | 31.12.2023 |
Quintiq 6.0 | 06.03.2019 | 31.12.2024 |
Quintiq 2020 | 17.01.2020 | 31.12.2025 |
Quintiq 2021 | 15.01.2021 | 31.12.2026 |
Quintiq 2022 | 14.01.2022 | 31.12.2027 |
Quintiq 2023 | 27.01.2023 | 31.12.2028 |
Quintiq 2024* | 16.02.2024 | 31.12.2029 |
Quintiq 2025 | 19.02.2025 | 31.12.2030 |
GA = General Availability
*Aktuell empfohlene Version. In neuen Versionen werden aktuell noch Features implementiert und sind somit nicht für den produktiven Einsatz empfohlen.
- Rot: Diese Version ist außerhalb des Support-Zeitraums.
- Hellgrün: Diese Version läuft in diesem Jahr aus dem Support.
- Mittelgrün: Diese Version ist derzeit gut nutzbar.
- Dunkelgrün: Diese Version wird von uns (bisonaire) empfohlen.
Windows Server und Datenbanken EOL
Release | Min Q-Version | Max Q-Version | End of security support |
Windows Server | |||
Windows Server 2003 | 4.1 | 5.1 | 14.07.2015 |
Windows Server 2008 | 4.1 | 5.4 | 14.01.2020 |
Windows Server 2012 | 5.0 | 2023 | 10.10.2023 |
Windows Server 2012 R2 | 5.0 | – | 10.10.2023 |
Windows Server 2016 | 5.0 | – | 12.01.2027 |
Windows Server 2019 | 5.0 | – | 09.01.2029 |
Windows Server 2022 | 6.0 | – | 14.10.2031 |
Windows | |||
Windows 7 | 4.2 | 5.6 | 14.01.2020 |
Windows 8 | 4.5 | – | 10.01.2023 |
Windows 10 21H2 LTS | 5.1 | – | 12.01.2027 |
Windows 11 23H2 | 5.1 | – | 10.11.2026 |
Java | |||
6 | 4.1 | 4.5 | 31.12.2018 |
7 | 4.4 | 5.5 | 31.07.2022 |
8 | 4.5 | 2023 | 31.12.2023 |
11 | 5.4 | – | 30.09.2026 |
17 | 6.0 | – | 30.09.2029 |
Oracle DB | |||
12c R2 | 4.2 | – | 31.03.2022 |
18c | 5.1 | – | 30.06.2021 |
19c | 6.0 | – | 30.04.2027 |
21c | – | – | 30.04.2025 |
23c | – | – | 30.04.2032 |
SQL Server | |||
SQL Server 2012 | 4.1 | 5.6 | 12.07.2022 |
SQL Server 2014 | 5.0 | – | 09.07.2024 |
SQL Server 2016 | 5.0 | – | 14.07.2026 |
SQL Server 2017 | 5.0 | – | 12.10.2027 |
SQL Server 2019 | 6.0 | – | 08.01.2030 |
SQL Server 2022 | 6.0 | – | 11.01.2033 |
Azure SQL | 5.0 | – | – |
- Rot: Diese Version ist außerhalb des Support-Zeitraums.
- Hellgrün: Diese Version läuft in diesem Jahr aus dem Support.
- Mittelgrün: Diese Version ist derzeit gut nutzbar.
- Dunkelgrün: Diese Version wird von uns (bisonaire) empfohlen.