
Wo ist der Company Planner einzuordnen?
Im Kontext verschiedener Planungslevel und unserer Vision bei bisonaire unterscheiden wir zwischen der strategischen, taktischen und operativen Ebene. Der Company Planner ist dabei im Supply Chain Management anzusiedeln und agiert somit in der taktischen Ebene als „MPS“ (Master Production Schedule) und „Order Promising“ (Auftragsannahme) Tool. Im Gesamtplanungskontext ist der Company Planner strikt vom APS (Advanced Planning und Scheduling) abzugrenzen, da dieser keine Reihenfolgen für die Fertigung bildet. Als Werkzeug für klassische S&OP Fragestellungen, ist der Company Planner nur bedingt geeignet, da Szenarien-Rechnung und -Bewertung im Company Planner nicht durch explizite und eindeutige Kennzahlen wie Energieverbrauch, Profit, CO2-Tonnage etc. erfolgt.

Wann ist dieses Produkt für Sie sinnvoll?
Ihren Kunden werden Liefertermine zugesagt, die von ihrer Produktion nicht eingehalten werden können.
Supply Chains sind oft zu komplex, um während des Verkaufsprozesses alle Rahmenbedingungen (Kapazität, Materialverfügbarkeit, Verkaufskontingente, Kampagnen, …) vorausschauend zu berücksichtigen und eine Auftragszusage wird dann z.B. nur auf Basis vereinfachter kapazitiver Betrachtungen gemacht.
Sie wissen, dass sie ihre Produktivität durch einen optimierten Plan noch steigern könnten, aber es ist nicht genug Zeit, um die letzten Prozente in der Grobplanung zu realisieren.
Hochkomplexe Plan-„Puzzles“ mit vielen Parametern (Alternative Arbeitspläne, Auftragsprios, vielschichtige Abhängigkeiten, Bestandsziele,…) und konkurrierenden Zielen (z.B. Liefertreue vs WIP reduzieren) erschweren die tägliche Suche nach einem global optimalen Plan.
Durch ihre enorme Erfahrung kennen sie die vielen Herausforderungen und Fallstricke in ihrem SCM und haben Schwierigkeiten oder nicht die Zeit diese im täglichen Doing anderen Entscheidungsträgern „auf die Schnelle“ transparent darzulegen.
Schnelle (visuelle) Auswertungen auf Basis der aktuellen Situation und Datenlage, welche durch Erfahrungen untermauert werden, tragen eine höhere Überzeugungskraft.
Wenn sie die oben genannten Fragen beschäftigen, kann sie der DELMIA Quintiq Company Planner hier unterstützen.

Warum ist das Produkt für Sie sinnvoll?
Der Company Planner ermöglicht als hochwirksames MPS-Planungstool:
- Verbesserung der Liefertreue
- Erhöhung der Lieferleistung
- Inventarvorschau und Einhaltung von Bestandszielen
- Durchlaufzeitminimierung
- WIP-Reduktion
- Transparenz der Lieferkette (Bottlenecks managen)
- Stärkere Produktivität/Auslastung der Anlagen
- Transparente und zuverlässige Auftragsannahme

Wie entstehen für Sie Benefits?
Der Company Planner errechnet globale Lösungen für komplexe Planungs-Rätsel durch einen hoch entwickelten Optimierungsalgorithmus, welcher die individuellen Ziele aller oben genannten Schwerpunkte vereint und berücksichtigt. Dabei werden folgende Planungsentscheidungen gefällt, welche auch einzeln und softwareunterstützt (halb-automatisch) vom Planer getroffen werden können.
- Berücksichtigung von Verkaufskontingenten (Sales Budget Check)
- Materialnachschubplanung (Material Replenishment)
- Materialreservierung (Material Reservation)
- Kapazitätsplanung (Capacity Planning)
Dies ermöglicht einen zuverlässigen Auftragsannahme-Prozess und gesteigerte Präzision in realistischer Terminfindung. Mögliche Verspätungen von Kundenlieferungen werden frühzeitig erkannt und die Ursachen begreiflich gemacht.
Weitere Merkmale, welche einen möglichen Nutzen durch den Company Planner begründen sind:
- Überblick über
- Individuelle Kundenaufträge
- Ressourcenkapazitäten
- Engpässe in der Produktion
- Materialsituation (Bestand, Zugänge, Abgänge)
- Individualisierbare KPI-Strategien
- Automatisierte und manuelle Umplanung
- Ergebnis-Analysen und Datenexport
- …